Über 80 Jahre Nann Firmengeschichte: Innovation aus Tradition
Seit über 80 Jahren setzen die spanntechnischen Lösungen von Nann Maßstäbe. Im engen Austausch mit unseren Kunden entwickeln wir Ideen und setzen diese schnell, flexibel und mit gleichbleibend hoher Qualität um. Erfahrungswerte sind bei komplexen Entwicklungs- und Fertigungsprozessen ein wertvolles Gut, von dem unsere Kunden immer wieder profitieren. So können wir Ihnen durch kompetente Beratung und individuelle Entwicklungen immer genau die Spanntechnologie liefern, die Ihnen den Erfolg bringt: Vertrauen Sie auf Flexibilität, Präzision und Schnelligkeit mit einem großen Innovationspotential und über 80-jähriger Tradition.
Die Nann Historie im Überblick
Die Geschichte der Firma Nann ist die Geschichte einer Familie, zahlreicher engagierter Mitarbeiter und unternehmerischen Handelns in nicht immer leichten Zeiten. Wenn Sie sich auf die Nann-Saga einlassen, können Sie nachvollziehen, welchen Weg das Unternehmen seit seiner Gründung zurückgelegt hat – und welche Folgerichtigkeit die Entwicklung über drei Generationen vom Kleinstbetrieb bis zu einem der marktführenden Unternehmen der Branche hinweg besitzt.

2015
Nann präsentiert sich erstmals auf der Messe CIMT in Peking, China, und auf der Messe Feimafe in São Paulo, Brasilien.
2002/03
Neubau eines Werks, in dem alle Betriebsteile zusammengeführt werden. Nann beschäftigt inzwischen 60 Mitarbeiter. Zunehmende Internationalisierung mit Vertretungen in aller Welt.
1991
Raumknappheit macht einen Anbau in der Böttinger Lindenstraße notwendig.
1990
Neuordnung der Unternehmensstrategie. Die spanische Tochtergesellschaft wird verkauft.
1979/80
Neubau in Böttingen für die Innenschleiferei, neue Büros für die Verwaltung.
1975
Gründung einer Tochtergesellschaft in Spanien als Reaktion auf die internationale Konkurrenzlage.
1965
Substantielle Erweiterung des Gosheimer Zweigbetriebs.
1942
Inzwischen beschäftigt Simon Nann 27 Mitarbeiter. Er entschließt sich zum Kauf einer Baracke für die spanabhebende Fertigung. Die Härterei zieht in ein größeres Gebäude um.
1940
Der Betrieb wird nach Böttingen verlegt.